Ich habe nun auch das dritte Buch von Christian Rattat gekauft, nach CNC-Fräsen für Maker und Modellbauer und 3D-Druck für Anspruchsvolle habe ich nun auch das Buch über Multicopter im Regal. Es ist ein Buch zum Einlesen in die Welt der Selbstbau-Multicopter: Multicopter selber bauen: Grundlagen - Technik - eigene Modelle. Die neueste Buch-Kauf und wieder eine sehr interessante Lektüre, zumal seit langem ein fast fertiger MikroKopter in meinem Bastelkeller steht. Das Buch vom Autor Christian Rattat ist beim dpunkt.Verlag erschienen. Meine Bewertung: empfehlenswert
Auch zu diesem Buch gibt es eine Webseite: www.multicopterbuch.de
Christian Rattat wurde 1968 in Dinslaken geboren. Er arbeitet seit etwa 20 Jahren als Softwareentwickler und begann seine Karriere 1987 auf einem Commodore Amiga 2000. Heute arbeitet er für Großunternehmen im Microsoft- und Unix-Umfeld, hat aber auch mikrocontrollerbasierte Anwendungen gebaut und dafür Software implementiert. Sein Hobby, das Bauen und Fliegen von Multicoptern, brachte viele Berührpunkte mit Themen wie 3D-Druck und CNC-Fräsen.
Hier die "technischen Daten" zum Buch:
Autor | Christian Rattat | |||
Titel | Multicopter selber bauen | |||
Grundlagen - Technik - eigene Modelle | ||||
Inhalt | Inhaltsverzeichnis | |||
Verlag | dpunkt.Verlag | |||
Umfang | Softcover im Format 18.4 x 24.4 cm | |||
416 Seiten | ||||
erschienen | 30. April 2015 | |||
ISBN | 3864902479 | |||
ISBN-13 | 978-3864902475 | |||
Preis | 34.90 EUR | |||
Der Vertrieb erfolgt über amazon oder über den dpunkt.Verlag. |
Hier die Beschreibung von der Verlag:
Das Buch wendet sich an eine technisch versierte Zielgruppe, die eigene Flugmodelle bauen möchte. Fachbegriffe werden verständlich erklärt und der Leser muss weder Luftfahrer noch Diplom-Elektroniker sein. Neben der Herstellung eigener Flugmodelle wird die gesamte Technik für Multicopter und damit verbundene Anwendungen wie FPV (First Person View) und Luftaufnahmen beschrieben.
Leser lernen, die Technik grundlegend zu verstehen und selbst aufzubauen, ohne dass sie in ihren eigenen Projekten die gleiche Hardware verwenden müssen. Ferner vermittelt das Buch Hintergrundwissen aus den Bereichen Sicherheit und rechtliche Aspekte.
Das Buch nimmt Einsteiger an die Hand und führt sie Schritt für Schritt zum eigenen Multicopter. Von den späteren Bauprojekten können aber auch alte Hasen noch einiges lernen.