Trari-trara die Post ist da
Eine der Komfortfunktionen der Haussteuerung ist der Einwurf-Melder am Briefkasten.
Mit Einwurf der Post erscheint in IP-Symcon ein Signal: "es ist Post gekommen"

Briefkasten mit Deckel-Magnet Foto: Harry Kellner
Die wichtigen Sensoren am Briefkasten sind zwei kleine Reed-Kontakte (Typ Meder MK04 von Reichelt) und dazu passende Magnete (z.B. vom Homematic® Fensterkontakt HM-Sec-SC-2).

Deckel-Sensor Foto: Harry Kellner
Der Posteinwurf wird durch den Deckel-Sensor an der Briefkastenklappe (Bilder 1 bis 4) erkannt. Das Leeren des Briefkastens wird durch den Tür-Sensor (Bild 5) beim Öffnen der Briefkastentür detektiert.

Tür-Sensor mit Magnet an der Briefkastenklappe Foto: Harry Kellner
Mit dem Abbau meiner FS20-Komponenten musste ein neuer "Briefkasten-Funkmelder" installiert werden. Und weil es am Briefkasten keine Spannungsversorgung gibt, musste es eine batteriebetriebene Funklösung zur Auswertung der Reed-Schalter sein. Deswegen bin ich bei einem Homematic®-IP-Sensor gelandet, dem 6-fach Kontakt-Interface HmIP-FCI6.
Das anfangs eingesetzte Homematic®-Modul HM-SCI-3-FM musste der neuen Homematic®-IP-Variante weichen:Briefkasten - neues Interface-Modul

Homematic® IP 6-fach Kontakt-Interface HmIP-FCI6 Foto: Harry Kellner