Die Haustüre wird noch smarter
Nachdem ich letztes Jahr meine Haustüre mit einem elektronischen Türschloss ausgestattet und in meine Haussteuerung eingebunden habe, gibt es nun eine smarte Erweiterung: ein intelligentes KeyPad für das Smart Lock von
tedee.
Neben den Tasten 0-9 für die Code-Eingabe hat das KeyPad auch eine Klingeltaste, die eine Benachrichtigung auf dem Smartphone auslösen kann. Ein integrierter
NFC-Leser soll nach einem Update freigeschaltet werden. Nach dieser Software-Erweiterung lassen sich auch
NFC-Tags als Schlüsselersatz benutzen.

Tedee Smart KeyPad Foto: Harry Kellner
Das Smart Lock von
tedee ist ein kleines und robustes Türschloss und wird mit einem Akku betrieben.
Für die Einbindung in meine Haussteuerung habe ich die tedee Bridge angeschafft. Sie ist ein WLAN-/Bluetooth-Router, der den Funktionsumfang des tedee-Systems erweitert. Darüber kann man von überall und jederzeit sicher auf das Türschloss zugreifen und es per App aus der Ferne steuern und verwalten.

Tedee Smart Lock Foto: Harry Kellner
tedee bietet eine öffentliche
Web-API an, um die Steuerung flexibler an die eigenen Zwecke anpassen zu können. Durch die
API kann das Schloss mit HTTP-Requests bedient, kann der Status abgefragt und können digitale Schlüssel versendet werden. So lässt sich das
tedee-Schloss einfach in vorhandene Buchungssysteme oder SmartHome-Systeme integrieren.
Für die Einbindung in IP-Symcon ist dieser
Beitrag im
IPS-Forum hilfreich.