Als einer der letzten, noch nicht smarten Komponenten in meinem Haus, habe ich meine Haustüre mit einem elektronischen Türschloss ausgestattet und in meine Haussteuerung eingebunden.
![Haustür mit Drehknauf vor dem Umbau Haustür mit Drehknauf vor dem Umbau](/images/stories/projekte/haustuer1.jpg)
Haustür mit Drehknauf vor dem Umbau Foto: Harry Kellner
Meine Wahl viel auf das SmartLock von tedee. Das System besteht aus dem
tedee Lock, der
tedee Bridge und einem längenverstellbaren Schließzylinder von
GERDA.
Da ich meine Schließzylinder erst im letzten Jahr gegen Sicherheitsschlösser von DormaKaba getauscht habe, kam der längenverstellbare Standard-Zylinder jedoch nicht in Frage.
Für die Markenzylinder von ABUS,
KESO,
DormaKaba,
ISEO,
EVVA,
DOM und
BKS gibt es Zylinderwellen zur Anpassung an das vorhandene Schließsystem.
Auch für meinen DormaKaba-Zylinder gibt es auch einen passenden Adapter:
![Schließzylinder mit Adapterwelle Schließzylinder mit Adapterwelle](/images/stories/projekte/Adapterzylinder1.jpg)
Schließzylinder mit Adapterwelle Foto: Harry Kellner
![Schließzylinder mit Adapterwelle Schließzylinder mit Adapterwelle](/images/stories/projekte/Adapterzylinder2.jpg)
Schließzylinder mit Adapterwelle Foto: Harry Kellner
Für alle anderen Schließzylinder gibt es es eine allgemeine Adapter-Lösung. Da muss man einen der vorhandenen Schlüssel opfern und passend absägen. Das ist aus meiner Sicht nur dann eine Lösung, falls keine der 37 angebotenen Adpaterwellen passt.
![Tedee Smart Lock Tedee Smart Lock](/images/stories/projekte/Tedee-SmartLock.jpg)
Tedee Smart Lock Foto: Harry Kellner
Das Smart Lock von
tedee ist ein kleines und robustes Türschloss und wird mit einem Akku betrieben.
Ein Mal aufladen soll ausreichen, um das Schloss bis zu 6 Monate in Betrieb zu halten.
![Tedee Bridge Tedee Bridge](/images/stories/projekte/Tedee-Bridge1.jpg)
Tedee Bridge Foto: Harry Kellner
![Tedee Bridge Tedee Bridge](/images/stories/projekte/Tedee-Bridge2.jpg)
Tedee Bridge Foto: Harry Kellner
Für die Einbindung in meine Haussteuerung habe ich die tedee Bridge angeschafft. Sie ist ein WLAN-/Bluetooth-Router, der den Funktionsumfang des tedee-Systems erweitert. Darüber kann man von überall und jederzeit sicher auf das Türschloss zugreifen und es per App aus der Ferne steuern und verwalten.
tedee bietet eine öffentliche
Web-API an, um die Steuerung flexibler an die eigenen Zwecke anpassen zu können. Durch die
API kann das Schloss mit HTTP-Requests bedient, kann der Status abgefragt und können digitale Schlüssel versendet werden. So lässt sich das
tedee-Schloss einfach in vorhandene Buchungssysteme oder SmartHome-Systeme integrieren.
Alle Besitzer eines FIBARO Home Center können sich freuen: es gibt ein Plugin zur Einbindung des Tedee-Schlosses in das Home Center. Das Modul ermöglicht somit die Kontrolle des Schlosses über die FIBARO-Zentrale. Eine Liste mit weiteren HC2-kompatiblen Modulen gibt es
hier.
![Haustür mit SmartLock nach dem Umbau Haustür mit SmartLock nach dem Umbau](/images/stories/projekte/haustuer2.jpg)
Haustür mit SmartLock nach dem Umbau Foto: Harry Kellner
Für die Einbindung in IP-Symcon ist dieser
Beitrag im
IPS-Forum hilfreich.
![Visuslisierung in IP-Symcon Visuslisierung in IP-Symcon](/images/stories/projekte/Tedee-IPS.png)
Visuslisierung in IP-Symcon Screenshot: Harry Kellner