Nachdem ich auf 1-Wire eingestiegen bin, ist es natürlich interessant, was noch alles am Draht möglich ist.
Ich bin auf die iButtons™ von Dallas Semiconductor bzw. von
Maxim Integrated gestossen (Dallas Semiconductor wurde 2001 von Maxim übernommen). Die iButton™ werden oft für die Umsetzung eines digitalen Schlüsselbretts verwendet. Ein iButton™ ist ein integrierter Schaltkreis für die 1-Wire-Schnittstelle in einem robusten, knopfzellen-ähnlichen Metall-Gehäuse mit 16 mm Durchmesser. Die Gehäuse lassen sich in verschiedene Halterungen bzw. Kontakt-Anschlüsse einbauen. Allen iButton™ ist gemeinsam, dass sie eine weltweit einmalige 64-bit-Seriennummer haben, bestehend aus 8 Bit Family-Code (Typ-Code), aus 48 Bit Seriennummer (Unique-Device-ID) und aus 8 Bit für die
zyklische Redundanzprüfungssumme (CRC).
Im Moment habe ich nur die Bauteile bestellt und ich werde das demnächst ausprobieren.

magnetische iButton™ und die passende Kontakteinheit Foto: Harry Kellner

iButton™ für ein digitales Schlüsselbrett Foto: Harry Kellner
Für den 1-Wire-Bus ist der Einsatz eines Busmasters notwendig. In meiner aktuellen 1-Wire-Installation ist das der Controller 11319 von
esera automation.
Für weitere Versuche mit 1-Wire habe ich daher einen günstigen USB-Adapter beschafft, den DS9490R.

1-Wire-USB-Adapter DS9490R Foto: Harry Kellner
Die Einbindung in die Haussteuerung IP-Symcon erfolgt über das, von
esera kostenlos zur Verfügung gestellte IPS-Modul:
git://github.com/ESERA-Automation/IPS-Module.git
Ich habe meine iButtons im Onlinshop von Fuchs Elektronik gekauft - prima Abwicklung, guter Support.