Meine Versuche mit den EPS-Bausteinen gehen weiter: heute ist das
ESP32 DevKit NodeMCU angekommen.

ESP32 DevKit NodeMCU V4 Foto: Harry Kellner
Programmiert wird das Modul über den USB-Anschluss mit Hilfe der Arduino IDE - aktuell die Version 1.8.19.
Eine vorbildliche Anleitung für den Einstieg, vor allem die Einbindung der benötigten Bibliotheken und die Verwendung eines WiFi-Managers, gibt es in einem Workshop als
YouTube-Video von
DroneBot.
Die Internetseiten des Kanadiers mit vielen hervorragenden Tutorials findet man unter dronebotworkshop.com.
Das ESP32 DevKit NodeMCU gibt es u.a. bei AZ Delivery oder bei
Amazon.