Es gibt wieder einen neuen Shelly in meiner Lieblingsfarbe: der Shelly® Plus i4 AC von
Allterco Robotics Ltd. kommt in einem leuchtend orangen Gehäuse daher. Das Unterputzdosen-taugliche Wi-Fi-Modul ist ein 4fach-Input-Baustein. Das kleine Modul mit sieben Anschlüssen hat, im Gegensatz zum
Shelly® i3, jetzt Schraubanschlüsse. Es hat eine Größe von 42 x 38 x 17 mm und kann vier Taster oder Schalter überwachen und hat einen Spannungsbereich von 110-240V Wechselspannung (AC). Durch die vier Eingänge und die Reaktion auf kurze und lange Tastendrücke, sowie Kombinationen daraus, lassen sich bis zu 32 Aktionen auslösen.

Shelly® Plus i4 AC Foto: Harry Kellner
Wie fast alle neuen Modelle aus der Plus-Familie hat auch der Shelly® Plus i4 AC den Anschlussplan aufgedruckt und auf der Rückseite die Anschlüsse der Programmierschnittstelle, sowie einen Resetbutton.

Shelly® Plus i4 AC Foto: Harry Kellner
Der Shelly® Plus i4 AC ist ein Einbau-Modul und muss direkt mit den Schaltern verbunden werden.
Die Installation im 230V-Umfeld ist daher Sache einer Elektrofachkraft oder entsprechend qualifizierten Personals.
![]() |
ACHTUNG: Keine Reparaturen und Bastelarbeiten - auch noch so einfacher Art - an elektrischen Geräten und Anlagen durchführen, wenn Sie über die damit verbundenen Gefahren und die sichere Arbeitsweise keine ausreichenden Kenntnisse besitzen. |

Der Anschluss des Shelly® Plus i4 AC Zeichnung: © Allterco Robotics Ltd.
Gesteuert wird der kleine Baustein über eine umfangreiche, leicht bedienbare Mobile App.
Weitere Informationen zu diesem Modul und zu Geräten aus dieser Produktfamilie gibt es auf den Shelly-Produktseiten. Dort gibt es auch einen Online-Shop für die direkte Bestellung beim Hersteller.
Natürlich habe ich den Baustein auch schon in meine IP-Symcon-Haussteuerung integriert und das ist bei meinen Shelly® immer dieselbe Lösung: das Modul von
Kai Schnittcher.