Nachdem ich nun den Plugwise-Rückbau abgeschlossen habe und alle Plugwise-Komponenten das Haus verlassen haben, bleibt der weitere Ausbau der, auch schon im Einsatz befindlichen
Z-Wave-Steckdosen-Infrastruktur.
Mit dem Nachkauf der bewährten Fibaro-Steckdosen zeigte sich, dass es ein Folgemodell für den FGWP-102 gibt. Das neue Modell
FGWP-102 Rev.2 unterstützt den Standard
Z-Wave Plus.

Z-Wave-Steckdose von Fibaro: Wall Plug FGWP-102 (Rev.2) Foto: Harry Kellner
Der Fibaro Wall Plug ist ein intelligenter, extrem kompakter, funkgesteuerter Steckdosen-Stecker mit Energieverbrauchs-Messfunktion. Der Fibaro Wall Plug ist eines der kleinsten und attraktivsten Geräte seiner Klasse und das moderne Design fügt sich in jede Raumgestaltung perfekt ein. Mit diesem Z-Wave-Plug lässt sich jedes beliebige elektrische Gerät steuern und dessen Energieverbrauch einfach messen. Der durchsichtige RGB-LED-Ring informiert durch visuellen Farbwechsel über den Stromverbrauch des angeschlossenen Gerätes, kann aber über eine Parameter-Einstellung auch deaktiviert werden. Neben der kleinen Betätigungstaste bietet dieser Funkstecker den großen Vorteil, dass auch das Schaltverhalten nach Spannungsausfall und -wiederkehr parametrisierbar ist: Entweder Wiederherstellen des letzten Schaltzustandes oder die Steckdose bleibt aus. Der nur 41g leichte Typ F-Stecker erlaubt für den angeschlossenen Verbraucher 11A Dauerlast oder 13A Spitzenlast bei 230V AC - der Eigenverbrauch liegt bei 0.8W.
Noch mehr Informationen finden sich in den Bedienungsanleitungen von Fibaro - hier die PDF-Dateien:
FGWPEF-102-S-v2.2.pdf Wall-Plug FGWPF-102 (Kurzanleitung mehrsprachig)
FGWPEF-102-EN-A-v2.0.pdf Wall-Plug FGWPF-102 (englisch)
FGS-2x3-S-v2.2.pdf Unterputzrelais FGS-2x3 (Kurzanleitung mehrsprachig)
FGS-2x3-EN-T-v1.1.pdf Unterputzrelais FGS-2x3 (englisch)
Weitere Infos zum Thema Z-Wave gibt es bei Wikipedia mit dem Stichwort "Z-Wave", auf der Projekt-Hompage von
RaZberry und bei
Z-Wave.de.