Ein Klassiker bei der Haussteuerung und im
Smart Home ist die Erkennung, dass jemand an der Haustür steht und klingelt. Bei mir ist ein Klingelsensor-Bausatz
HM-Sen-DB-PCB von
ELV im Einsatz. Der Anschluss gestaltete sich sehr einfach: Die Klemmen Input (1) und Gnd (3) sind parallel an die Anschlüsse der Klingel geklemmt.
Über mein IP-Symcon wird die Zustands-Änderung des HomeMatic® Klingelsensors an der
CCU2 erkannt und ein passendes Script ausgelöst. Das PHP-Script erzeugt eine Meldung im Webfront, eine Blinkmeldung auf einer RGB-Leiste und (falls niemand zu Hause ist) eine Email an mich.

Klingelsensor im Einsatz Foto: Harry Kellner
Der HM-Sen-DB-PCB wird durch eine externe Signalspannung aktiviert und kann angelernte Geräte über Funk steuern. Als auslösende Signalspannung sind Gleich- und Wechselspannungen zwischen 5 und 12 V einsetzbar, somit kann das Gerät direkt in eine bestehende Klingelanlage integriert werden. Alternativ ist auch ein potentialfreier Taster zur Auslösung einsetzbar. Der Betrieb läuft über Batterien, so kann der Einsatz des Klingelsensors völlig ortsunabhängig erfolgen. Dabei kann die Steuerung von HomeMatic®-Geräten sowohl durch direktes Anlernen als auch über die Verknüpfung über eine HomeMatic-Zentrale bzw. einen HomeMatic-Konfigurationsadapter erfolgen.

HomeMatic® Funk-Klingelsensor (HM-Sen-DB-PCB) Foto: Harry Kellner
Weitere Informationen und die Bedienungsanleitung gibt es auf den Seiten von ELV.